FAQ

Zuletzt geändert von Thomas Hoffmann am 2017/11/21 15:17
Kommentare (0) · Anhänge (0) · Historie

In diesem Bereich finden Sie häufig gestellte Fragen zur VIA-Connect REST-API und zu Besonderheiten der Verkaufsplattformen.

Allgemeine Fragen

Können pro Request mehrere Entities (Datensätze) angelegt werden?

Nein. Pro Request kann immer nur ein Entity angelegt, gelöscht oder geändert werden.

Welche Formate (Content-Type) werden von der REST API unterstützt?

Die REST API unterstützt folgende Formate:

  • XML
  • JSON

Müssen alle EntitySet einzeln gelöscht werden?

Beim Löschen von Produktdaten (EntitySet Products) werden automatisch alle verknüpften EntiytSet mit entfernt (z.B. ProductImages, ProductSpecifics usw.).
Beim Löschen von Katalogen bleiben die zugehörigen Produktdaten erhalten, aber diese Produkte haben dann keine Katalogzuordnung mehr.

Fragen zu Produkten

Was sind Produktspezifikationen (ProductSpecifics)?

Produktspezifikationen beschreiben die Eigenschaften eines Produktes im Detail.
Beispiele für Produktspezifikationen bzw. Eigenschaften sind: Marke/Hersteller, Speichergrösse, Displaygrösse, Anschlüsse, Holzart, Material, Breite, Höhe, Tiefe uvm.

In Bezug auf eBay werden diese Produktspezifikationen/Eigenschaften Merkmale genannt.

Wie viele Bilder (ProductImages) werden unterstützt?

Es werden aktuell 2 Bilder (Listenbild, Angebotsbild) unterstützt (Stand: 09.2012).

Werden Bestandsänderungen an die Verkaufsplattformen kommuniziert?

Ja. Sobald eine Bestandsaktualisierung per VIA-Connect API übermittelt wird, wird zeitnah diese Änderung an die Verkaufsplattform kommunziert.

Werden Preisänderungen an die Verkaufsplattformen kommuniziert?

Ja. Sobald eine Preisänderung per VIA-Connect API übermittelt wird, wird zeitnah diese Änderung an die Verkaufsplattform kommunziert.

Werden Varianten (Auswahloptionen) unterstützt?

Ja, Varianten (Auswahloptionen) werden unterstützt.

Für die eBay Plattform gibt es nur Restriktionen für die Anzahl von Varianten.

eBay hat einige Restriktionen bei den Varianten.

Es sind maximal 240 verschiedene Sku (ProductVariation) pro Produkt erlaubt.

Es sind maximal 5 verschiedene Ausprägungstypen (z.B. Farbe, Grösse, Material usw.) pro Produkt erlaubt.

Es sind maximal 30 Ausprägungen pro Ausprägungstyp erlaubt aber unter Berücksichtung von maximal 240 verschiedenen Sku (ProductVariation) pro Produkt.

Bietet die REST API die Möglichkeit der Angabe eines Grundabgabepreises?

Ja, hierfür gibt es im EntitySet Products die beiden Properties UnitQuantity und UnitType

Was sind Produktsets (ProductRelations)?

Ein Produktset ist eine Zusammenfassung von verschiedenen Standardprodukten zu einem Set.

Beispiel: Topfset 4-teilig 

Das "Topfset 4-teilig" bildet das Produktset und besteht aus 4 Standardprodukten.

- Topf 12 cm Durchmesser
- Topf 15 cm Durchmesser
- Topf 18 cm Durchmesser
- Topf 24 cm Durchmesser

eBay kennt kein Produktset, dass heisst bei einem Produktset, wird nur das Parent Produkt (also das Produktset an sich) bei eBay eingestellt. 

Was sind VIA-Connect Profile?

Die sogenannten VIA-Connect Profile können unterschiedliche Angaben zu Zahlarten, Versandarten/-kosten und/oder Widerruf/Rücknahme enthalten.

Somit ist es möglich Produkten unterschiedliche Versandarten/-kosten zuzuweisen.

Die Profile können in VIA-Connect gepflegt werden und per API den Produkten sowie den Katalogen zugewiesen werden.

Die Profil-Zuweisung für ein Produkt hat eine höhere Priorität gegenüber der Zuweisung für ein Katalog.

Das heisst hat der Katalog ein anderen Zahlarten-Profil als das Produkt, so werden die Zahlarten-Angaben aus dem Profile des Produktes zu eBay übertragen.

Warum kann man den Katalogen auch Profile zuweisen?

Diese Funktionlität wurde implementiert, damit man nicht bei einheitlichen Produkt (z.B. bezogen auf die Versandarten/-kosten) immer das gleiche Profil zuweisen muss, kann man dem Katalog das Profil zuweisen, welches für die Mehrheit der im Katalog enthaltenen Produkten entspricht.

Den abweichenden Produkten (z.B. Sperrgutprodukte) kann man dann individuell ein (Versandarten-) Profil zuweisen.

Fragen zu Bestelldaten

In welchen Intervallen werden die Bestelldaten von den Verkaufplattformen abgerufen?

Der standard Abfrageintervall liegt derzeit bei 10 Minuten pro Kunde.

Wird der Versandstatus an die Verkaufsplattform kommunziert?

Ja. Sobald der Versandstatus (ShippingStatus) per VIA-Connect API übermittelt wird, wird zeitnah dieser Status an die Verkaufsplattform kommuniziert.

Wird der Zahlungseingang an die Verkaufsplattform kommunziert?

Ja. Sobald der Zahlungseingang (PaidAmount oder PaidDate) per VIA-Connect API übermittelt wird, wird zeitnah dieser Status an die Verkaufsplattform kommuniziert.

Warum fehlen in einigen Bestelldaten die Adressdaten?

VIA-Connect schliesst je nach ausgewählter Option 24Stunden oder 48 Stunden nach dem Kauf automatisch die Bestellung ab. Wenn der Käufer nicht in die eBay Kaufabwicklung geht, dann gibt es durch den Abschluss der Kaufabwicklung seitens VIA-Connect keine Adressdaten.

Warum fehlen in einigen Bestelldaten die Zahlart und Versandart?

VIA-Connect schliesst je nach ausgewählter Option 24Stunden oder 48 Stunden nach dem Kauf automatisch die Bestellung ab. Wenn der Käufer nicht in die eBay Kaufabwicklung geht, dann gibt es durch den Abschluss der Kaufabwicklung seitens VIA-Connect keine Zahlart und Versandart.

Warum schliesst VIA-Connect automatisch die eBay-Kaufabwicklung ab?

VIA-Connect schliesst automatisch die Kaufabwicklung ab, damit der Verkäufer die Bestellungen über die VIA-Connect API abrufen kann, um die Bestände der Produkte auf den laufenden Stand zu halten.

Tags:
Erstellt von Thomas Hoffmann am 2012/11/16 12:10

Copyright 2004-2023 XWiki